Jagdhundeausbildung
Im Jahre 2001 habe ich mit einem befreundeten Jäger und Hundeführer den ersten Vorbereitungskurs für die Jagdeignungsprüfung ins Leben gerufen. Von 2006 bis 2016 war ich als Obfrau für das Jagdhundewesen der Kreisgruppe Altenkirchen im LJV Rheinland-Pfalz tätig und habe die jährlichen Hundeführerlehrgänge geleitet. Seit 2012 bin ich als JGHV-Verbandsrichterin tätig, ab 2013 auch als Ausbilder und Prüfer für den VDH-Hundeführerschein.
Dabei ist es mir wichtig in den Lehrgängen das Sozialverhalten der Hunde zu fördern und so auszuprägen das aus Mensch und Hund eine Einheit wird. Insgesamt waren es bis heute über 300 Hunde mit Ihren Führer/innen. Neben den Kursen gebe ich auch Einzelunterricht um bei „Problem-Fällen" den Hundeführer/innen zur Seite zu stehen.
Die Arbeit mit Mensch und Hund macht mir sehr viel Freude. Oft ist das Problem doch der „obere Teil der Leine" und nach meiner Erfahrung mit allen möglichen Hunderassen und unterschiedlichen Menschen gibt es kein Patentrezept.
Sollten Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, rufen Sie mich gerne an.
Welpenförderung

In der Regel beginnt die Frühförderung eines Welpen bereits beim Züchter. Hier haben die Welpen, in einer für sie sicheren Umgebung, ihre ersten Berühungen mit den Umweltreizen und vielleicht auch mit ersten jagdlichen Reizen. Dies sollte auch in ihrem neuen Zuhause weiter gefördert werden, denn es ist die wichtigste Zeit ihres Hundes. Hier legen Sie den Grundstein für ein vertrauenvolles Zusammenleben bzw. hier formen sie ihren viebeinigen Teamgefährten und lernen ihn Ihnen zu vertrauen.
Besuchen Sie mit Ihrem Welpen unseren Welpenspielkurs, hier kommt Ihr Welpe mit Artgenossen in der selben Entwicklungphase zusammen und lernt sich untereinander richtig zu benehmen. Das korrekte Sozialverhalten Ihres Hundes wird in der Zukunft immer wichtiger werden, gerade wenn es darum geht sich in der Öffentlichkeit und auf der Jagd angenehm zu präsentieren.
Erste Gehorsamübungen stehen dabei genauso auf dem Programm wie auch die Spielphasen untereinander.
Kurse

Eigentlich gelten in der Jagdhundeausbildung nur zwei Grundsätze: Der Hund kann nur so gut oder so schlecht sein wie sein Hundeführer. Der Hund und der Mensch wollen lernen und arbeiten und dürfen es auch.
Ob Sie nun mit ihrem Welpen möglichst früh den Sozialkontakt zu seinen Artgenossen suchen und ihn spielerisch an erste kleine Übungen bringen wollen. Ihren Junghund an die anstehenden jagdlichen Aufgaben heranführen möchten oder Ihr "alter Rabauke" Sie vor ein Problem stellt, bitte sprechen Sie mich an. In einem persönlichen Gespräch finden wir den für Sie passenden Weg, sei es nun ein Kurs unter Gleichgesinnten, Einzelunterricht zur Lösung eines Problems oder Sie überlassen uns Ihren Hund zur Ausbildung.
Es ist nie zu früh mit seinem vierbeinigen Freund die ersten gemeinsamen Schritte zugehen und es ist nie zu spät für eine vernünftige Ausbildung bzw. geregelte Umgangsformen zwischen Hund und Hundeführer.
Vorbereitung Prüfung

Sie möchten Ihren Jagdhund auf den Verbandsprüfungen wie VJP, HZP, VGP sowie JEP vorstellen? Gerne helfe ich Ihnen bei der Ausbildung Ihres Hundes in den einzelnen Prüfungsfächer oder bereite mit Ihnen die komplette Prüfung vor. Gerne helfe ich auch bei der Ausbildung zu den Leistungsabzeichen: Bringtreue, Armbrusthalteabzeichen, Totverbeller und Totverweiser. Nur ein Problem? Ihr Hund apportiert nicht oder ist schussscheu bzw. hat Schusshitze ? Sprechen Sie mich an, wir finden eine Lösung.
Einzelunterricht

Ob Sie nun mit Ihrem Hund in der Gruppe arbeiten möchten oder lieber Einzelunterricht in Anspruch nehmen möchten, bleibt Ihnen über lassen. Gerne können wir alle Themen der Jagdhundeausbildung individuell mit Ihnen und Ihrem Jagdhund erarbeiten. Auch bei Problemen mit Ihrem Hund in Ihrem familieren Umfeld komme ich gern zu Ihnen nach Hause und erarbeite mit Ihnen zusammen eine Lösung.
dies und das

Hier entsteht ein Bereich mit Tipps, Tricks und Informationen rund um den Jagdhund.
Wer kennt den Buchstabensalat in den Verbandspapieren nicht? Hier eine Übersicht der gebräuchlisten Abkürzungen